style="display:block"
data-ad-client="ca-pub-7867309353999055"
data-ad-slot="4149988341"
data-ad-format="auto">
Welche Versicherungen sollte ein Berufsanfänger abschließen?
Als Berufsanfänger muss man sich zwangsläufig auch mit Versicherungen auseinandersetzen. Es gibt ja eine ganze Reihe von unterschiedlichen Versicherungen, so dass es etwas schwer fällt die richtigen und wichtigen Versicherung zu finden. Welche Versicherungen sollte ein Berufsanfänger abschließen?
Antwort
Haftpflichtversicherung
Die wichtigste Versicherung überhaupt und für jeden Menschen besteht in der Privaten Haftpflichtversicherung. Während der Erstausbildung (hierzu gehört auch ein Erststudium) sind Auszubildende noch über Ihre Eltern mitversichert. Danach brauchen Sie unbedingt eine eigene Haftpflicht. Diese Versicherung kostet auch nicht viel (gerade eine Single Haftpflicht) und schützt vor einem möglichen finanziellen Ruin im Haftungsfall.
Krankenversicherung
Dann muss natürlich jeder Menschen in Deutschland krankenversichert sein. Als Berufsanfänger im Angestelltenverhältnis greift automatisch die Gesetzlichen Krankenversicherung. Hier kann es sich höchstens empfehlen die Leistungen der Krankenkassen zu prüfen und eventuell zu Wechseln wenn eine andere Krankenkasse bessere Bonusmodelle oder interessante Wahltarife anbietet.
Private Berufsunfähigkeitversicherung
Dann empfiehlt es sich schon so früh wie möglich eine Private Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. In diesem Bereich kann die Gesetzliche Rentenversicherung nicht mehr ausreichend genug Leistung bieten. Daher ist eine Private BU Versicherung unerlässlich. Allerdings besitzt diese Versicherung einen recht hohen Beitrag weshalb sich durchaus gesonderte Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Auszubildende lohnen können.
Hausratversicherung
Besitzt ein Berufsanfänger schon eine eigene Wohnung, empfiehlt es sich in vielen Fällen den Hausrat mit einer Hausratversicherung abzusichern. Lediglich wenn tatsächlich keine Werte am Hausrat zusammen kommen, lohnt diese Versicherung nicht.
Private Altersvorsorge
Da die staatliche Absicherung im Bereich der Altersvorsorge nicht mehr ausreicht, müssen alle privat vorsorgen. Hier empfiehlt es sich so früh wie möglich anzufangen, auch schon mit kleinen Beiträgen. Je früher desto besser, da so der Zinseszinseffekt genutzt werden kann. Allerdings muss immer noch das Verhältnis zwischen Einkommen und Ausgaben für die Versicherungen berücksichtigt werden. Eventuell ist für die Private Altersvorsorge erst mal nicht so viel Geld über.
style="display:block"
data-ad-client="ca-pub-7867309353999055"
data-ad-slot="2533654340"
data-ad-format="auto">